Aachener Balint Studientagung
Seit 1997 findet in Kooperation mit der Deutschen Balintgesellschaft jährlich eine Balint Studientagung in Aachen statt.
Im Rahmen der dreitägigen Tagung (Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag) wird Balintgruppenarbeit in Klein- und Großgruppen angeboten.
Bei den Kleingruppen finden sich Module zur klassischen Balintarbeit, Ausbildungsseminare zur Balintgruppenleitung, Supervision für Balintgruppenleiter sowie Balintleiter Ausbildungsgruppen mit deutsch-russischer Übersetzung. Insgesamt finden 8 Doppelstunden Balintarbeit statt. Eine Kleingruppe arbeitet englischsprachig und wird von Dr. David Watt geleitet, PastPresident der British Balint Society.
Seit dem Jahr 2018 findet die Aachener Balint Tagung in Kooperation mit einem jeweils wechselnden Partnerland statt.
In 2018 war der Iran Partnerland,
in 2019 war Armenien Partnerland.
Das Tagungsthema wird zusätzlich über wissenschaftliche Vorträge durch namhafte Referenten ergänzt.
Die 23. Aachener und 10. Internationale Balint-Studientagung findet statt vom
15. - 17. Mai 2020
als gemeinsame Frühjahrstagung mit der IBF (International Balint Federation).
Das Programm für die kommende Internationale Balint Tagung vom 15. -17.5.2020 steht ab Januar 2020 zur Verfügung.
Anfragen richten Sie bitte an gflatten@euripp.org oder an das Sekretariat der Deutschen Balintgesellschaft unter geschaeftsstelle@balintgesellschaft.de
Die wissenschaftlichen Schwerpunktthemen der vergangenen Jahre waren:
2019 | Bilder bauen Brücken |
2018 | Märchen, Mythen Imaginationen |
2017 | Embodiment - Die KörperSeele in der Primärversorgung |
2016 | Den richtigen Ton finden - Impulse für eine kommunikative Kompetenzentwicklung |
2015 | Wenn Schmerz nach Worten sucht... |
2014 | Wie wirksam sind Gruppen? |
2013 | Interdisziplinäre Balintarbeit |
2012 | Humor in der Psychotherapie |
2011 | Palliativmedizin - Beziehung bis zum Ende |
2010 | Aufmerksamkeit und Achtsamkeit |
2009 | … wie Sicherheit in Bindungen gelingt |
2008 | Krebs und Psyche |
2007 | Erwachsen werden ist schwer - Reifungsstörungen im Jugendalter |
2006 | Balint zwischen Bindung und Burnout |
2005 | Psychotherapie im Alter |
2004 | Der frühgestörte Patient in der Praxis |
2003 | Der traumatisierte Patient in der Praxis |
2002 | Der Schmerzpatient in der Praxis |
2001 | Familienmedizin in der Praxis |
2000 | Der essgestörte Patient in der Praxis |