Unser Team

Euregio-Institut für Psychosomatik und Psychotraumatologie

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Guido Flatten
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Guido Flatten

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil.
Guido Flatten

  • Ärztlicher Leiter EurIPP
  • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapie
  • Supervisor M.A. (DGSV/SG)
  • EMDR Supervisor
  • 1. Vorsitzender Deutsche Balint Gesellschaft

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen

Weiterbildungsbefugnis
  • Weiterbildungsermächtigt durch die AEKNO für das Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Umfang von 24 Monaten (ambulant)
  • Weiterbildungsermächtigt durch die AEKNO für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie (berufsbegleitend)
  • Akkredidiert durch die AEKNO zur Ausbildung in Psychosomatrischer Grundversorgung, für Balintgruppen und Supervision
  • Balintgruppenleiter, Ausbilder für Balintgruppenleitung und  Supervisor der Deutschen Balintgesellschaft
  • EMDR Supervisor (EMDRIA)
  • Supervisor / Coach (DGSv / SG)
  • Lehrtherapeut für Katathymes Bilderleben (AGKB)
  • Psychotraumatherapie (DeGPT)
  • Systemischer Familientherapeut
Beruflicher Werdegang
  • 1986 - 1992 Weiterbildungsassistent in den Fächern Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemeinpraxis
  • 1988 - 1992 Berufsbegleitende Weiterbildung in Psychotherapie
  • 1989 - 1992 Ausbildung in Systemischer Familientherapie
  • 1992 Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapie
  • 1993 - 2003 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie  am Universitätsklinikum Aachen (UKA)
  • seit 1995 Weiterbilder und Dozent auf regionalen und überregionalen Psychotherapiekongressen
  • 1996 Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • 2001 - 2003 Ltd. Oberarzt der Psychosomatischen Klinik am UKA
  • 2002 Gründung und Leitung der Traumaambulanz am UKA
  • 2002 Verleihung des Römer-Preises durch das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM
  • 2002 - 2004 Präsident der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT
  • 2004 - 2008 Past-Präsident der DeGPT
  • 2003 - 2004 Lehrauftrag für Psychosomatische Medizin am UKA
  • 2005 - 2008 Mastersudium für Supervision an der EFH Freiburg (Abschluss M.A.)
  • 2005 - 2009 Lehrauftrag für Psychosomatische Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover MHH
  • 2009 Habilitation für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Med. Hochschule Hannover
  • 1997 bis 2012 Federführung der AWMF-Leitlinienkommission "Posttraumatische Belastungsstörung"
  • 2005 bis 2012 Federführung der AWMF-Leitlinienkommission "Diagnostik und Therapie von akuten Folgen psychischer Traumatisierung"
  • seit 2002 Mitglied der Prüfungskommission der AEKNO
  • seit 2004 Niederlassung in eigener Facharztpraxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • seit 2004 Gründung und Leitung des Euregio-Instituts für Psychosomatik und Psychotraumatologie EurIPP
  • seit 2004 Gründung und Leitung der Traumaambulanz am EurIPP
  • seit 2003 Supervisionstätigkeit für Kliniken und Institutionen
  • seit 2010 Mitglied der DeGPT - AG Begutachtung in der Psychotraumatologie
  • seit 2012 Zertifizierter Gutachter (DeGPT) für reaktive psychische Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht und in der gesetzlichen Unfallversicherung
  • seit 2012 Mitglied im Trägerverein der Lindauer Psychotherapiewochen
  • 2015 Gründung der Arbeitsgemeinschaft Psychosomatik mit regelmäßigen Curricula zur Psychosomatischen Grundversorgung auf Langeoog und in der Pfalz (www.psmgv.de)
  • seit 2018 Gründung und Mitglied der AIX-PT, Organisation der Psychosomatik Tage Aachen in Kooperation mit der AEKNO
  • 2019 Promotion zum Dr. phil an der Fakultät für Psychologie der Universität Kassel
  • seit 2019 Präsident der Deutschen Balint Gesellschaft DBG
  • seit 2019 Vice President der International Balint Federation IBF
Publikationen

Publikationen und Orginalarbeiten

  • Zweering J, Sarkheil P, Keller M, Dyck M, Klasen M, Becker B, Gaebler AJ, Ibrahim C, Turetskye B, Zvyagintsev M, Flatten G, Mathiak K (2020): Rt-fMRI neurofeedback-guided cognitive reappraisal training modulates amygdala responsivity in posttraumatic stress disorder. NeuroImage: Clinical; Vol. 28, https://doi.org/10.1016/j.nicl.2020.102483
  • Flatten, G., Möller, H., Tschuschke, V. (2019): Wie wirksam sind Balintgruppenleiter? Z Psychosom Med Psychother. 65 (1), 4-13
  • Zweerings J, Pflieger EM, Mathiak KA, Zvyagintsev M, Kacela A, Flatten G, Mathiak K (2018): Impaired voluntary control in PTSD - probing self-regulation of the ACC with real-time fMRI. Front. Psychiatry, 9 , 10.3389/ fpsyt.2018.00219
  • Flatten, G., Bergmann, G., Tschuschke, V. (2018). Die Arzt-Patient-beziehung gestalten - Kompetenzentwicklung durch Balintarbeit; Deutsches Ärzteblatt 50: A 2348- 2350
  • Tschuschke, V., Flatten, G. (2018): The effect of group leaders on doctors learning in Balint groups. Int J Psychiatry Med, 54(2), 83–96
  • Flatten, G., Möller, H., Aden, J., & Tschuschke, V. (2017a). Der Balintgruppen-Fragebogen (BG-F) - ein Instrument zur Prozesserfassung in Balintgruppen. Psychotherapeut 2017; DOI 10.1007/s00278-017-0182-z
  • Flatten, G., Möller, H., Aden, J., & Tschuschke, V. (2017b). Die Arzt-Patient-Beziehung gestalten: Wie nützlich sind Balintgruppen und für wen? Z Psychosom Med Psychother 2017; 63 :267-279
  • Tschuschke, V., Flatten, G. (2017). Wie wirken Balintgruppen? Balint-Journal 2017; 18: 105-109
  • Flatten, G., Tschuschke, V. (2017). How beneficial are Balint groups? Proceedings oft he 20th International Balint Congress. ISBN: 978-1-5272-0958-9; S. 158-170
  • Flatten, G., Tschuschke, V. (2016). Wie wirksam sind Balintgruppen? Ärztliche Psychotherapie 2016; 11: 18-21
  • Flatten G (2014): Therapieplanung bei Posttraumatischer Belastungsstörung. ärztliches Journal - neurologie psychiatrie; 1-2014; 130-133
  • Haenel F,  Flatten G, Denis D (2014): Primärschaden, A2-Kriterium und haftungsbegründende Kausalität. Trauma & Gewalt 8; Heft 3
  • Haenel F, Biesold KH, Denis D, Ebbinghaus R, Flatten G, Liebermann P, Linde A (2014): Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht und in der gesetzlichen Unfallversicherung; Trauma & Gewalt 8; Heft 3
  • Haenel F, Biesold KH, Denis D, Ebbinghaus R, Flatten G, Liebermann P, Linde A (2014): Stellungnahme zur SK2-Leitlinie zur Begutachtung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen AWMF-Registriernummer .051/029; Trauma & Gewalt 8; Heft 3
  • Flatten G (2014): Posttraumatischer Belastungsstörung fachgerecht erkennen und behandeln. ärztliches Journal - neurologie psychiatrie; 3-2013; 42-44
  • Haenel F, Biesold KH, Denis D, Ebbinghaus R, Flatten G, Liebermann P, Linde A (2014): SK2 guidelines for assessment of mental and psychosomatic diseases: A statement. Nervenarzt; 08/2013; DOI:10.1007/s00115-013-3860-2
  • Flatten, G., Tschuschke, V. (2013). What is effective in the work of Balint groups? Poster 18th International Balint Congress Heidelberg; 11.9.2013
  • Flatten G (2011): Neuropsychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 264-275
  • Flatten G, Bär O, Becker K, Bengel J, Frommberger U, Hofmann A, Lempa W, Möllering A (2011): S2-Leitlinie Diagnostik und Therapie von akuten Folgen psychischer Traumatisierung. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 214-221
  • Flatten G (2011): Leitlinienreport zur S2-Leitlinie Diagnostik und Therapie von akuten Folgen psychischer Traumatisierung. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 212-213
  • Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud Ch, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011): S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 202-210
  • Flatten G (2011): Leitlinienreport zur S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 200-201
  • Flatten G (2011): 150 Jahre Psychotraumatologie. Trauma & Gewalt 5; Heft 3: 190-199
  • Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud Ch, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011): S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. www.leitlinien.net
  • Flatten G, Wälte D, Perltz V (2006): Self-efficacy in Acutely Traumatized Patients and the Risk of Developing Posttraumatic Stress Syndrome. German Medical Science
  • V. Perlitz, B. Cotuk, R. Grebe, S. Haberstock, G. Schiepek, N. Kahn, E. R. Petzold, H. Schmid-Schönbein, G. Flatten (2004): Coordination dynamics of circulatory and respiratory rhythms during psychomotor relaxation. Autonomic Neuroscience.Basic and Clinical 115, Iss 1-2:82-93
  • V. Perlitz, B. Cotuk, G. Schiepeck, A. Sen, S. Haberstock, H. Schmidt-Schönbein, E. Petzold, G. Flatten (2004): Synergetik der hypnoiden Relaxation. Psychother Psych Med 54: 250-258
  • Flatten, G, V. Perlitz, M. Pestinger, T. Arin, B. Kohl, F. Kastrau, R. Schnittker, R. Vohn, J. Weber, M. Ohnhaus, E. Petzold, HJ. Erli (2004): Neural Processing of traumatic events in subjects suffering PTSD: a case study of two surgical patients with severe accident trauma. GMS 1:doc06(20040701)
  • Petzold E, G. Flatten, S. Altmeyer, V. Perlitz, G. Schiepeck (2004): Psychotraumatologie – die Negation eines Tetralemmas. Balint 5:33-39
  • Perlitz V, M. Lambertz, B. Cotuk, R. Grebe, R. Vanderhouten, G. Flatten, E.R. Petzold, H.Schmidt-Schönbein, P. Langhorst (2004): Cardiovascular rhythms in the 0.15-Hz band: common origin of identical phenomena in man and dog in the retcular formation of the brain stem? Pflügers Arch-Eur J Physiol. 448,6:579-592
  • Flatten G, U. Gast, Hofmann A, P. Liebermann, L. Reddemann, Wöller S, Siol T, Petzold, ER (2004): Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. (Überarbeitete und aktualisierte Fassung) In: AWMF online: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/
  • Flatten G, L. Reddemann (2003): Diagnostik von Traumafolgestörungen. MMW 49: 980-984
  • Reddemann L, G. Flatten (2003): Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung. Auch seelische Wunden brauchen einen Verband. MMW 49: 948-986
  • Liebermann P, A. Hofmann , G. Flatten (2003): Traumatherapie mit der Fingespitze. MMW 49:988-990
  • Flatten G, Seiger K (2003): Der hilflose Helfer – Zum Umgang mit traumatischen Belastungen im Rettungsdienst. (Zeitschrift für Notfall- und Rettungsmedizin4:265-270)
  • Flatten G, Jünger S, Gunkel S, Singh J, Petzold ER (2003): Traumatische und psychosoziale Belastungen bei Patienten mit akuter Tumorerkrankung Psychther Psych Med 53
  • Flatten G, G. Schiepek, D. Hansch, V. Perlitz, Petzold ER (2003): Die Wirkung von traumatischem Stress auf biopsychische Selbstorganisationsprozesse. Ein Beitrag zum Verständnis der Posttraumatischen Belastungsstörung aus der Perspektive der Synergetik. Psychotherapeut 48: 31-39
  • Flatten G, Erli HJ., Hardörfer V., Petzold, E.R., Jünger S (2002): Psychotraumatologie in der Unfallmedizin – Zum Stand der psychischen Versorgung von Unfallopfern. Unfallchirurg 105: 231-236
  • Petzold ER, Flatten G, Wälte D, Kröger F (2000): Modelul Psihsomatic de Legatura (Liasion) Aachen. Revista Medicala Romana, Vol.12 XLVII
  • Flatten G, Hofmann A, Liebermann P, Siol T, Wöller W, Petzold ER (1999): Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. In: AWMF online: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/
  • Petzold ER, Flatten G, Wälte D, Kröger F (1999): Das Aachener Psychosomatische Liaisonmodell. Zschr.psychosom. med. 45, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S. 170-180
  • Flatten G, Hendrischke A, Petzold ER (1997): Liaison- und Konsiliardienst in der Klinik. Forum der Kinder- und Jugendpsychotherapie 1997, S. 43-49
  • Flatten G, Petzold, E.R. (1996): Psychosomatische Aspekte bei chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten. Medizin und Ernährung 5, 58-62
  • Flatten, G., Tschuschke, V. (2016). Wie wirksam sind Balintgruppen? Ärztliche Psychotherapie 2016; 11: 18-21
  • Flatten, G., Möller, H., Aden, J., & Tschuschke, V. (2017a). Der Balintgruppen-Fragebogen (BG-F) - ein Instrument zur Prozesserfassung in Balintgruppen. Psychotherapeut 62 (5), 450-61
  • Flatten, G., Möller, H., Aden, J., & Tschuschke, V. (2017b). Die Arzt-Patient-Beziehung gestalten: Wie nützlich sind Balintgruppen und für wen? Z Psychosom Med Psychother 2017; 63:267-79
  • Tschuschke, V., Flatten, G. (2017). Wie wirken Balintgruppen? Balint-Journal 2017; 18: 105-109
  • Flatten, G., Tschuschke, V. (2017). How beneficial are Balint groups? Proceedings oft he 20th International Balint Congress. ISBN: 978-1-5272-0958-9; S. 158-170
  • Flatten, G., Möller, H., Tschuschke, V. (2018): Wie wirksam sind Balintgruppenleiter? Z Psychosom Med Psychother. 65 (1), 4-13
  • Tschuschke, V., Flatten, G. (2018): The effect of group leaders on doctors learning in Balint groups. Int J Psychiatry Med, 54(2), 83–96
  • Flatten, G., Bergmann, G., Tschuschke, V. (2018). Balintgruppen – Arzt-Patient-Beziehung gestalten. Deutsches Ärzteblatt 115 (50), A2348-50
  • Fritzsche, K., Flatten, G., Leonhart, R.: Balintgruppe als Pflichtveranstaltung – Effekte von Balintarbeit im Rahmen des Kurses Psychosomatische Grundversorgung. Z Psychosom Med Psychother 2021; 67: 315-328

Bücher und Buchbeiträge

  • Flatten G (2014): Stabilisierungsarbeit: Kontrolle über traumatisches Wiedererleben gewinnen. In: Priebe Dyer: Metaphern, Geschichten und Symbole in der Traumatherapie. Hogrefe
  • Flatten G, U. Gast, Hofmann A, P. Knaevelsrud CH, Lampe A, Liebermann, L. Reddemann, Wöller S, (2012): Posttraumatische Belastungsstörung. S3-Leitlinie und Quellentexte 2. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G (2010): Posttraumatische Belastungsreaktion aus neurobiologischer und synergetischer Perspektive. In: Schiepeck G. (Hrsg.) Neurobiologie der Psychotherapie. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G. (2009): Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Arolt V, Kersting A. Lehrbuch der Psychotherapie in der Psychiatrie.
  • Flatten G. (2006): Stand der psychodynamischen Therapie posttraumatischer Störungen. In: Maercker u. Rosner (Hrsg.). Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung. Thieme Verlag (erscheint April 2006)
  • Flatten G. (2006): Neurobiologische Grundlagen posttraumatischer Störungen. . In: L. Reddemann (Hrsg.). Der seelisch traumatisierte Patient in der Praxis. Deutscher Ärzte Verlag.
  • Flatten G. (2006): Unfall- und berufsbedingete Traumatisierungen. In: L. Reddemann (Hrsg.). Der seelisch traumatisierte Patient in der Praxis. Deutscher Ärzte Verlag.
  • Flatten G. (2005): Posttraumatische Belastungsstörungen. In: Egle, Hoffmann, Joraschky: Sexueller Mißbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung. 3. Auflage
  • Flatten G, U. Gast, Hofmann A, P. Liebermann, L. Reddemann, Wöller S, Siol T, Petzold, ER (2004): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext 2. Auflage. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G (2004): Posttraumatische Belastungsstörung. In: Jansen, Joraschky, Tress (Hrsg.) Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Flatten G (2004): Psychotraumatologie. In: Jansen, Joraschky, Tress (Hrsg.) Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Flatten G (2003): Abriß über den aktuellen Stand bei den Traumafolgestörungen ASD und PTSD. In: Seidler G (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen in der Psychotraumatologie. Psychosozial Verlag, Gießen
  • Flatten G (2003): Posttraumatische Belastungsreaktion aus neurobiologischer und synergetischer Perspektive. In: Schiepeck G. (Hrsg.) Neurobiologie der Psychotherapie. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Hofmann A, Flatten G, Siol T, Petzold E (2001): Strukturen zur Versorgung posttraumatische erkrankter Patienten. In: Flatten, Hofmann, Liebermann, Wöller, Siol, Petzold, (Hrsg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Hofmann A, Liebermann P, Flatten G (2001): Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Flatten, Hofmann, Liebermann, Wöller, Siol, Petzold, (Hrsg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Siol T, Flatten G, Wöller W (2001): Epidemiologie und Komorbidät der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Flatten, Hofmann, Liebermann, Wöller, Siol, Petzold, (Hrsg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G, Wöller W, Hofmann A (2001): Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung. In: Flatten, Hofmann, Liebermann, Wöller, Siol, Petzold, (Hrsg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G, Hofmann A, Galley N, Liebermann P (2001): Äthiopathogenetische Modelle der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Flatten, Hofmann, Liebermann, Wöller, Siol, Petzold, (Hrsg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G, Hofmann A, Liebermann P, Wöller S, Siol T, Petzold, ER (2001): Posttraumatische Belastungsstörung. Leitlinie und Quellentext. Schattauer Verlag, Stuttgart
  • Flatten G., Erli HJ., Hardörfer V., Petzold E.R, Jünger S (2000): Psychotraumatologie in der Unfallmedizin – Zum Stand der psychischen Versorgung von Unfallopfern. In: Lamprecht, Schmid-Ott, Künsebeck (Hrsg.): Neue Betätigungsfelder der Psychosomatik und Psychotherapie.VAS Verlag, Frankfurt, 28-37
  • Flatten G., Petzold E.R (1999): Psychotherapie bei Schwerstverletzten – Bedingungen eines psychotraumatologischen Liaisondienstes. In: Kröger, Petzold (Hrsg.): Selbstorganisation und Ordnungswandel in der Psychosomatik.VAS Verlag, Frankfurt, 383-391
  • Flatten G., Petzold E.R (1999): Psychotraumatologische Akutbehandlung in der Klinik – Zur Wertigkeit aktueller diagnostischer und therapeutischer Strategien. In: Kröger, Petzold (Hrsg.): Selbstorganisation und Ordnungswandel in der Psychosomatik.VAS Verlag, Frankfurt, 376-383
  • Ludwig-Becker F, Flatten G., Petzold E.R (1999): Psychosomatische Pflege. In: Studt, Petzold (Hrsg.), Psychotherapeutische Medizin, De Gruyter, Berlin - New York, 396-399
  • Flatten G, Ludwig-Becker F, Petzold E.R (1999): Stationäre Psychotherapie. In: Studt, Petzold (Hrsg.), Psychotherapeutische Medizin. De Gruyter, Berlin - New York, 366-374
  • Flatten G (1998): Salutogenetische Auswirkung der Integration systemischen Denkens auf die Berufszufriedenheit. In: Schüffel (Hrsg.), Handbuch der Salutogenese. Ullstein Medical, Wiesbaden, 277-284
  • Flatten G (1990): Die Entwicklung eines ganzheitlichen Bildes des Menschen in der Heilkunde der Romantik und seine Bedeutung für die Gegenwart. Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath
Vorträge

Vorträge und Medienpräsenz:

  • "Senioren als Opfer - eine Betrachtung aus psychotraumatologischer Sicht" Vortrag auf dem 36. Justizforum "Recht im Zentrum" am 7.11.2018
  • "Umgang mit traumabelasteten Patienten", Vortrag auf der Tagung InterKultKom "Umgang mit Gewalt, Trauma, Schmerz, Tod und Trauer in unterschedlichen Kulturen", Aachen am 19.9.2018
  • "Wie bedeutsam ist der Balintgruppenleiter?" Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2018, Berlin am 25.3.2018
  • "How beneficial are Balint grpoups?" Vortrag auf dem 2nd International Conference Emotional Burnout and Balint Movement in Helping Professions, Moskau am 15.7.2017
  • "Die Bedeutung des Gruppenleiters in der Balintgruppe" Vortrag auf der 34. Balintleitertagung, Wienhausen am 29.6.2017
  • "Die Aufgaben und die Rolle des Balintgruppenleiters" Vortrag auf dem 2. Balint Russischen Kongress, Rostov na Donu am 25.6.2017
  • "Die ersten Schritte nach dem Scheitern" Vortrag auf Aachener Ärzte Kanzel  am 4.5.2017
  • "Die Arzt-Patient-Beziehung gestalten – wie nützlich sind Balintgruppen  und für wen?" Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2016, Potsdam am 17.3.2016
  • "Gibt es Regeln für die Leitung von Balintgruppen?" Vortrag auf dem 2. Russisch-Deutschen Balint Kongress, Moskau am 17.10.2015
  • "Process dynamics in Balint work" Vortrag auf der 1st International Conference Emotional Burnout and Balint Movement in Helping Professions, Yerewan/Armenia am 16.7.2015
  • "Wie nützlich sind Balintgruppen und für wen – ein Werkstattbericht" Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2015, Berlin am 25.3.2015
  • "Wirksamkeit und Spaß in Balintgruppen" Vortrag auf der 17. Aachener Balint-Studientagung am 24.5.2014
  • "Wie wirken Balintgruppen?" Vortrag auf der Deutsch-Russischen Balintstudientagung, Potsdam am 1.5.2014
  • "Wirkfaktoren in der Balintarbeit" Vortrag auf der 10. Fachtagung der Östereichischen Balintgesellschaft, Salzburg am 29.2.2014
  • "Wirkfaktoren in der Balintarbeit" Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2014, Berlin am 27.3.2014
  • "Traumascout - ein Projekt des Netzwerkes Opferhilfe Aachen" Vortrag beim Runden Tisch der Traumaambulanzen, Köln am 30.1.2014
  • "Effective Factors in  the work of Balintgroups" Poster und Vortrag auf dem 18th International Balint Congress, Heidelberg am 10.9.2013
  • "Wirkfaktoren der Balintgruppenarbeit" Vortrag auf der 30. Balintleitertagung, Wienhausen am 29.6.2013
  • "Balintgruppen – Bewährtes Psychohygiene-Rezept für Ärzte" Vortrag auf dem Kammerkolloquium der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf am 13.4.2013
  • "Wirkfaktoren in der Balintarbeit" Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2013, Heidelberg am 27.3.2013
  • "S3-Leitlinie zur Posttraumatischen Belastungsstörung" Vortrag am 10.3.3.2012 auf der DeGPT-Tagung Hamburg
  • "traumascout.de - Entwicklung einer internetbasierten Informationsplattform für Traumaopfer" Vortrag am 10.3.3.2012 auf der DeGPT-Tagung Hamburg
  • "Neurobiologische Grundlagen und Perspektiven für die Neuropsychotherapie der PTSD" Vortrag am 2.3.2012 auf der DGVT-Tagung Berlin
  • "Ego-States, Theorie und Therapie" Vortrag und Seminar am 6.12.2011 an der Psychiatrischen Universitätsklinik Salzburg
  • "Behandlungsplanung bei Traumafolgestörungen - Implikationen aus der neurobiologischen Forschung" Vortrag am 6.12.2011 an der Psychiatrischen Universitätsklinik Salzburg
  • "Neuropsychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung - ein störungsspezifischer Ansatz" Vortrag am 30.9.2011 auf der Jahrestagung der ÖGATAP in Bad Radkersburg
  • "Traumatherapie mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie" Seminar vomm 30.9.2011 - 2.10.2011 auf der Jahrestagung der ÖGATAP in Bad Radkersburg
  • "Posttraumatische Belastungsstörung - neue Therapieleitlinien und neurobiologische Grundlagen" Vortrag am 19.10.2011 im Rahmen des Psychosomatisch-psychotherapeutischen Kolloquiums am Universitätsklinikum Essen
  • "Neurobiologie der Posttraumatischen Belastungssstörung - Implikationen für die traumaspezifische Psychotherapie" Vortrag am 1.7.2011 auf der Tagung Neurobiologie der Psychotherapie in Salzburg
  • "Soziale unterstützung ist das Wichtigste" Experteninterview des N-TV am 16.5.2011
  • "Psychische Folgen von Gewalttaten" Experteninterview des WDR in der Lokalzeit am 22.3.2011
  • "Zum Umgang mit Extremsituationen" Experteninterview des Energy-Radio Nürnberg am 17.2.2011
  • "Traumaambulanz Aachen" Filmbeitrag im Rahmen der Lokalzeit des WDR -Studio Aachen am 12.1.2011
  • "Sicherheit und Zivilcourage" Experteninterview in der Sendung Thema NRW im Hörfunk des WDR am 7.11.2010 - Aachen
  • "Grundlagen der Traumafolgestörungen" Vortrag am 26.10.2010 auf der Tagung der SAP der Polizeibehörden - Aachen
  • "Leitlinienbehandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung" Vortrag am 24.9.2010 auf der Jahrestagung der Interdisziplinären Gesellschaft für psychosomatische Schmerztherapie - Wiesbaden
  • "Das Grubenunglück in Chlie - zur Situation der Verschütteten" Experteninterview für das Morgenmagazin des WDR/1Live am 30.8.2010
  • "Unfall und Trauma - Konzepte einer psychotraumatologischen Akutversorgung" Vortrag am 19.6.2010 auf dem 6. Psychosomatischen Symposium Röher Parkklinik - Eschweiler
  • "Planet Wissen" - Über den Umgang mit Extremsituationen Experteninterview im Hochseilklettergarten Bad Neuenahr für die Fernsehsendung Planet Wissen des WDR am 30.4.2010
  • "5 Jahre Traumaambulanz" Vortrag am 18.3.2010 im Rahmen der 61.DKPM/18.DGPM-Jahrestagung in Berlin
  • "Leitlinien zu den Traumafolgestörungen - Akuttrauma und PTSD" Vortrag am 18.3.2010 im Rahmen der 61.DKPM/18.DGPM-Jahrestagung in Berlin
  • "150 Jahre Psychotraumatologie - neuronale und soziale Netzwerke in der Traumatherapie" Antrittsvorlesung an der Medizinischen Hochschule Hannover am 4.9.2009
  • "Die Neurobiologie der Posttraumatischen Belastungssstörung - Implikationen für die traumaspezifische Psychotherapie" Vortrag am 4.7.2009 auf der Tagung Neurobiologie der Psychotherapie in Salzburg
  • "Psychosozialer Nachsorge für Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes"  Vortrag am 2.3.2009 im Rahmen der Tagung Zwischen Einsatznachsorge und Therapie - Möglichkeiten und Grenzen in Aachen
  • „Was tun, wenn's brennt - Traumafolgen bei Brandopfern und Tumorerkrankungen" Vortrag am 25.10.2008 bei der tagung Körper und Trauma – Trauma und Körper in der Evang. Stiftung Tannenhof, Remscheid
  • "Was ist gesichert in der Diagnostik und Therapie von Traumafolgestörungen?" Vortrag am 26.1.2008 beim 43. Süddeutscher Kongress für aktuelle Medizin in Stuttgart
  • "Zur Neurobiologie der Posttraumatischen Belastungsstörung und ihren therapeutischen Implikationen" Vortrag am 27.9.2008 beim Interdisziplinären Symposium, Wendelsteinklinik, Tübingen
  • „Chronischer Schmerz als psychosomatisches Phänomen“ Vortag am 1.9.2008 an der MHH, Hannover
  • "PTBS: Neurobiologie" Vortrag am 23.9.2006 bei der 21. Werkstatt „Psychodynamik und Psychotherapie bei Schmerz“und der 8. Arbeitstagung des AK Psychosomatik der DGSS in Wiesbaden
  • "Das Netzwerk Opferhilfe Aachen – eine Initiative zur Versorgung psychisch traumatisierter Patienten"  Vortrag am 16.6.2005 im Kasino Aachen
  • "PTSD: Erscheinungsbild und Behandlungsmöglichkeiten bei Erwachsenen"  Vortag am 8.12.2004 im Polizeipräsidium Aachen
  • "Welches Trauma wie behandeln? Psychodynamische und psychobiologische Konzepte in der Psychotraumatologie" Vortrag am 9.10.2004 Röher-Park-Klinik, Eschweiler
  • "Die Arzt-Patint-Beziehung. Eine problematische Beziehung" Vortrag beim Auditorium IV, KV Nordrhein am 18.9.2004
  • "Wenn die Seele verwundet ist. Hilfen durch die Psychotraumatologie." Vortrag am 30.6.2004 im Hospizforum Alsdorf
  • "Hilflose Helfer" Vortrag am 6.3.2004 auf der Jahrestagung der AG für präklinische Notfallversorgung, Heinsberg
  • "Psychotraumatologie in der Akutmedizin" Vortrag am 6.3.2004 auf der 55.DKPM Tagung, Geldern
  • "Intrusives Erleben bei akuter PTSD: eine fMRT Studie bei Unfallpatienten" Vortrag am 4.3.2004 auf der 55.DKPM Tagung, Geldern
  • "Die Praxis der Psychotraumatologie – Leitlinien und Qualitätssicherung" Vortrag am 29.11.2003 auf der Jahrestagung des Bundesverbandes der Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin, Berlin
  • "Psychotraumatologie in der Akutversorgung" Vortrag am 21.10.2003 in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen
  • "Zur Konstruktion von PTBS im Zuge des sozialen und gesellschaftlichen Wandels und der scheinbar veränderte Umgang mit normalen Katastrophen" Vortrag im Oktober 2003 im Rahmen des Ringseminars „Sozialpschologisch-unterstützende Vor- und Nachsorge bei gravierenden Notfalleinsätzen und kritischen Lebenssituationen“, Lauenburg
  • "Diagnostik und Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung" Vortrag am 9.7.2003 im Rahmen der psychosomatischen Ringvorlesung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Gutenberg Universität Mainz
  • "Neurobiologie der Posttraumatischen Belastungsstörung" Vortrag am 5.7.03 auf der Tagung „Neurobiologie der Psychotherapie“, Innsbruck
  • "Die Entwicklung der Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung" Vortrag am 2.7.2003 in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck
  • "Abriss über den aktuellen Stand bei den Traumafolgestörungen" Vortrag am 20.6.03 im Rahmen der Tagung „Wege aus der Wortlosigkeit – Aktuelle Entwicklungen in der Psychotraumatologie“ , Heidelberg
  • "Studying the specifity of neurobiological findings in accident patients suffering of Posttraumatic Stress Disorder" Vortrag am 22.5.03 auf der 8. ECOTS, Berlin
  • "Kommunikationsstörungen aus psychosomatischer Perspektive" Vortrag am 26.4.2003 im Rahmen des neuropsychologischen Kolloquiums der Abt. für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen am UKA
  • "Betreuungsstrategien bei Traumatisierung und akuter Krisensituation" Vortrag am 8.4.2003 bei der Arbeittagung „Notfallseelsorge“ in Düren
  • "Netzwerk Opferhilfe Aachen" Vortrag am 21.3.2003 auf der 54. Jahrestagung des DKPM, Göttingen
  • "Untersuchung zur Spezifität neurobiologischer Befunde bei Unfallpatienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung" Vortrag am 19.3.2003 auf der 54. Jahrestagung des DKPM, Göttingen
  • "Neurobiologische Forschungsstrategien bei Akuttraumatisierung" Vortrag am 21.2.2003 im Rahmen der Tagung „3. Aachener Forum Psychotraumatologie“, Aachen
  • "Das erste Jahr – Erfahrungen aus der Traumaambulanz für Erwachsene" Vortrag am 21.2.2003 im Rahmen der Tagung „3. Aachener Forum Psychotraumatologie“, Aachen
  • "Die Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung – Schlußfolgerungen" Vortrag auf der DKPM-DGPM Fachtagung „Evidenzbasierte Leitlinien in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und ihr Bezug zu Disease Management Programmen am 7.11.02/ Heidelberg
  • "Das Besondere traumatischen Erlebens – Grundlagen der Psychotraumatologie"  Vortrag am 6.11.02 in der Tannenwald Klinik Bad Schwalbach
  • "Untersuchung zur Spezifität neurobiologischer Befunde bei Unfallpatienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung" Vortrag am 8.7.02 im IZKF-Kolloquium des UKA
  • "Unfall und Trauma - Konzepte der Psychotraumatologie für die Unfallmedizin" Vortrag am 4.6.2002 in der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universität Göttingen
  • "Funktionelle Bildgebung bei unfallchirurgischen Patienten" Vortrag am 14.4.02 im wiss. Kolloquium der Klinik für Psychosomatik des UKA
  • "Interventionen in der Traumatherapie" Vortrag am 6.12.01 in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Halle/Saale
  • "Psychosomatik im Allgemeinkrankenhaus" Vortrag am 16.4.2000 im Malteser Krankenhaus, Simmerath
  • "Psychotraumatological findings in patients confronted with a cancer diagnosis" Vortrag am 28.5.01 auf der 7. ESTSS-Conference, Edinburgh, Scotland
  • "Psychotraumatologische und psychosomatische Befunde bei Patienten einer plastisch-chirurgischen Abteilung" Vortrag am 1.03.2001 im Rahmen der 52. DKPM-Tagung, Hannover
  • "Psychotraumatologie in der Unfallmedizin – Zum Stand der psychischen Versorgung von Unfallopfern" Vortrag am 10.03.2000 im Rahmen der 51. DKPM-Tagung, Hannover
  • „Traumatherapie und Selbstorganisation – Was verändert sich unter einer EMDR-Behandlung?“ Vortrag am 10.11.99 im Rahmen der 50. DKPM-Tagung, Berlin
  • „Psychotraumatologic screening in surgical patients“ Vortrag auf der Netherlands Trauma Conference, Amsterdam, 23.-25.9.99
  • „Selbstwirksamkeit als Screeningfaktor zur Behandlungsindikation bei akuter Traumatisierung“ Vortrag auf dem 1. Kongreß der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), 17.6. - 19. 6.99, Jena
  • „Cognitive findings are diagnostical markers for posttraumatic adaptation“ Vortrag auf der 6. European Conference on Traumatic Stress, Istanbul, 5.6. - 8.6.99
  • „Was beeinflußt die subjektive Traumaschwere bei Unfallpatienten?“Vortrag am 3.3.99 im Rahmen der 49. DKPM-Tagung, Aachen
  • „Ärzte helfen, wer hilft den Ärzten?“ Vortrag innerhalb der Ringvorlesung Medizin und Ethik, 1.2.99, Klinikum Aachen
  • „Traumatherapie II“ Vortrag am 16.12.1998 im Klinikum Aachen, wiss. Kolloquium der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
  • „Was verbindet Psychosomatik und Umweltmedizin?“ Vortrag auf der 16. Arbeitstagung der umweltmedizinischen Beratungsstellen und Ambulanzen, 2.12.- 4.12.98, Aachen
  • „Psychotraumatologische Akutbehandlung in der Klinik“  Vortrag auf der 48. Arbeitstagung des DKPM, 12.11. - 14.11.98, Gengenbach
  • „Die Rolle der Familie in der psychosomatischen Grundversorgung“ Psychotherapie bei Schwerstverletzten - Vortrag auf der 48. Arbeitstagung des DKPM, 12.11. - 14.11.98, Gengenbach
Gutachtertätigkeit

als ärztlicher Fachgutachter im Psychosomatischen und Psychotraumatologischen Fachbereich für

  • zertifizierter Gutachter der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie zur Begutachtung reaktiver psychischer Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht und in der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Sozialgerichte
  • Berufsgenossenschaften

für wissenschaftlich-medizinische Fachzeitschriften

  • Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • German Medical Science
  • Psychotherapeut
  • PPmP, Zeitschrift für Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und medizinische Psychologie
  • Trauma & Gewalt
  • Zeitschrift für Verhaltenstherapie
  • Balint Journal

Ärztinnen & Psychologische Psychotherapeutinnen

Dipl.-Psych.
Christina Schuch

Psychologische Psychotherapeutin

Müzzeyyen Malik

Ärztliche Psychotherapeutin

Greta von Werder

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Katrin Aull

Ärztl. Psychotherapeutin

M. Sc.
Ann-Kathrin Schölzel

Psychologin M. Sc.

Psychologische Psychotherapeutin

M. Sc.
Natalie Schmid

Psychologin M. Sc.

Psychologische Psychotherapeutin

Ernährungsberaterin

Dipl- oec.-troph.
Ulla Flatten
Ernährungsberatung und -therapie